Autovaccine-Therapie
Eine Autovaccine ist ein biologischer Heil-Impfstoff, hergestellt z. B. aus körpereigenen, abgetöteten Coli-Bakterien (diese werden aus einer Stuhlprobe gewonnen), der optimal auf das Immunsystem des Patienten abgestimmt ist. Die immun-modulierenden Signale einer mikrobiologischen Therapie (siehe dort) werden dadurch erheblich verstärkt und individuell angepasst. Bei Allergien werden z. B. überschießende Immunaktivitäten gedämpft, bei einer Abwehrschwäche wird das Immunsystem dagegen aktiviert. Haupteinsatzgebiete: Allergien, Heuschnupfen, Infektanfälligkeit der oberen Luftwege, häufige Mandel- und Mittelohrentzündung, häufige Blasenentzündung, Akne, Neurodermitis. Für Erwachsene und besonders für Kinder geeignet.
Blut-Sauerstoff-Therapie HOT
Sauerstoffanreicherung mit UV-C-Bestrahlung des Blutes (Hämatogene Oxidations Therapie). Diese seit vielen Jahren in der naturheilkundlichen Praxis eingesetzte Therapie folgt dem Umstand, dass zu Grundlage unserer Existenz das Element Sauerstoff und das Sonnenlicht gehören. Ca. 80 bis 100 ml Eigenblut werden mit Sauerstoff angereichert und mit UV-C-Licht bestrahlt.
Folgende Krankheiten und Effekte lassen sich positiv beeinflussen:
Colon-Hydro-Therapie
Eine spezielle und besonders intensiv wirksame Form der Darmreinigung (siehe dort), weiter entwickelt aus der guten alten Einlauf-Therapie.
Verbessert die Verdauungskraft, befreit Darm und Leber von toxischen Belastungen (Selbstvergiftung von Darm und Körper durch toxische Gärungs- und Fäulnisprozesse im Darm), erhöht Vitalität und Wohlbefinden, steigert die Immunkraft aller Schleimhautregionen auch außerhalb des Darms.
Darmreinigung / Darmsanierung
Eine Darmreinigung, ggf. in Verbindung mit Gesundheitsfasten (siehe dort), ist eine äußerst wirksame Therapie bei zahlreichen Erkrankungen und Beschwerden:
Eigenblut-Therapie
Eigenblut-Therapien zählen zu den klassischen Therapieformen innerhalb der Naturheilverfahren. Unterschieden werden Kleine Eigenblut-Therapien (Einspritzung einer kleinen Menge Eigenblut, nativ pur oder in Kombination mit einem homöopathischen Mittel oder Nosodenpräparat, und Große Eigenblut-Therapien (eine größere Menge mittels HOT (siehe oben) aktivierten Eigenbluts fließt zurück in die Vene).
Eigenblut-Therapien können bei folgenden Indikationen angewendet werden:Entgiftungstherapien
Wann ist eine Entgiftungstherapie sinnvoll?
Immer dann, wenn die körpereigene Regulation der Selbstheilungskräfte gestört ist oder diese gefördert werden sollen. Dann sollte der Körper entgiftet werden, z. B. bei vielen chronischen Erkrankungen, Allergien, Hauterkrankungen, Immunschwäche, beim Heilfasten und wer seine Gesundheit lange erhalten möchte.
Dies kann eine Entgiftungskur bewirken:
Aktivierung des Stoffwechsels; verbesserte Ausleitung von Stoffwechselschlacken; Entschlackung und Entgiftung des Gewebes; Reinigung des Körpers von innen; Unterstützung der Funktion der Entgiftungsorgane Darm, Leber, Galle und Niere; Leichteres und gesünderes Körpergefühl; Anregung der Selbstheilungskräfte und des Immunsystems; Besserung von Hautproblemen; bessere Wirkung beim Heilfasten.
Welche Organe werden angeregt?
Für die Entgiftung stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung: Colon-Hydro-Therapie, Darmsanierung, Heilfasten nach F. X. Mayr, Leberentgiftungskur, Nierenentgiftungskur, Schwermetallentgiftungskur (z. B. bei Amalgambelastung)
Ernährungsberatung
Experten schätzen, dass ca. 80 % aller Volks- und Zivilisationskrankheiten ernährungsbedingt sind.
Innerhalb weniger Generationen hat sich unsere Ernährung kolossal verändert – von wenig verarbeiteten frischen Lebensmitteln hin zu industriell produzierten Nahrungsmitteln. Auch die Art und Weise, wie wir essen, ist für den Körper neu. Die Anzahl der Mahlzeiten hat sich vervielfacht. Forscher aus den USA fanden heraus, dass bis zu 17 Snacks am Tag nicht ungewöhnlich sind. Die klassischen drei Mahlzeiten, gemeinsam am Tisch eingenommen, wünschen zwar viele, sind aber selten Realität.
Essen bedeutet heute: schnell und mundgerecht. Dieses ungesunde Essverhalten spiegelt sich in dem kürzlich veröffentlichten Ernährungsbericht der Weltgesundheitsorganisation WHO wider: Die Zahl der Übergewichtigen steigt massiv und damit das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebs. Doch auch ohne Übergewicht kann eine falsche Ernährung sehr problematisch sein. Die WHO sagt aber auch, dass mit der richtigen Ernährung Leben gerettet und verlängert werden können.
In der Ursachenkette vieler chronischer Erkrankungen (Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Arthrose, Osteoporose, schwere chronisch-entzündliche Erkrankungen wie Rheuma, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa u.a.) macht eine ungesunde Ernährung etwa einen Anteil von 50 bis 70 Prozent aus.
Damit ist gemeint, dass die Erkrankung nicht nur durch Fehlernährung entstanden ist, aber eine Fehlernährung maßgeblich daran beteiligt ist.
Was vor allem schadet: Zu viel und zu oft essen und vor allem Mahlzeiten mit einem hohen Anteil an tierischen Eiweißen. Das führt dazu, dass der Körper zu viele Wachstums- und Entzündungssignale aussendet, u. a. durch Hormone wie Insulin. Der gesamte Stoffwechselprozess übersteuert, und zwar in jeder einzelnen Zelle. Das ist wie bei einem Motor, der zu hochtourig läuft. Die zellulären Energiestrukturen nutzen sich rascher ab und das führt zu Zellalterung und Entstehung von Krankheiten. Auf der anderen Seite gibt es keine Pausen in der Ernährung, um die nötige sog. Autophagie, den Selbstreparaturmechanismus des Körpers, in Gang zu setzen. Nicht nur, dass sich die Zellen zu stark abnutzen, man gibt ihnen auch keine Pausen und äußerst wichtige Ruhephasen.
Solche Selbstreparaturmechanismen funktionieren am effektivsten beim Fasten. Diese werden sogar schon verbessert, wenn man am Tag statt drei Mahlzeiten nur zwei zu sich nimmt. Oder wenn man beim Intervall-Fasten 14 oder 16 Stunden nichts zu sich nimmt. Fastet man fünf oder mehr Tage, setzt man einen sehr starken Impuls in Richtung Selbstreparaturmechanismus des Körpers. Dann hat man beides: Die fortlaufende optimale Zellreparatur und die Zellen stehen nicht mehr so unter dem dauerhaften Abrieb.
Deshalb ist eine Ernährungsumstellung eine wichtige Basis in der Behandlung vieler chronischer Krankheiten sowie ein wichtiger Teil in der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
Viele Menschen glauben jedoch, dass gesunde Ernährung etwas mit Verzicht, Einschränkung und fadem Geschmack zu tun hat. Wir zeigen Ihnen, dass gesunde Ernährung sehr schmackhaft und genussvoll ist.
Eine moderne Ernährungstherapie muss individuell und verträglich sein unter Berücksichtigung von Verdauungskraft, Konstitution und Beschwerdebild.
Gewichtsabnahme
Wir unterstützen Sie beim Wunsch nach Gewichtsabnahme. Crash-Diäten sind out, wobei ein anfängliches kurzes Fasten sehr wohl erlaubt ist und auch durchaus sinnvoll sein kann.
Der Schwerpunkt liegt jedoch auf einer kontinuierlichen Gewichtsabnahme durch eine individuelle, angepasste und verträgliche Ernährungsumstellung, je nach Konstitution und Verdauungstyp. Dies wird im Rahmen von begleitenden Ernährungsberatungen nach und nach herausgearbeitet.
Grippe-Infusion
Unsere „Wunder-Infusion“ bei leichten und schweren grippalen Infekten. Vitamin C in hoher Dosierung, Zink und ein homöopathisches Komplexmittel wirken stark antientzündlich, immunstimulierend und allgemein belebend, sodass eine sofortige Symptombesserung und eine deutliche Steigerung des Allgemeinbefindens spürbar werden. Eine Behandlung mit einem Antibiotikum kann dadurch häufig vermieden werden, da sich die Entzündungsreaktion rasch abschwächt!
Heilfasten
Grundlage des Fastens ist die Erkenntnis, dass der Verdauungsapparat eine große Bedeutung für die Gesundheit hat, denn viele körperliche und seelische Beschwerden haben ihre Ursache in chronischen Verdauungs- und Stoffwechselstörungen.
Eine begleitende Darmreinigung ist beim Heilfasten von entscheidender Bedeutung. Je intensiver der Darm gereinigt wird, desto stärker wird sich der Fastenerfolg einstellen!
Diese ganzheitliche Wirkung basiert auf vier Prinzipien:
So beschreiten Sie den "Königlichen Therapieweg".
Herzinfarktrisiko durch 4 Lebensstilregeln um bis zu 80 Prozent (!) reduzieren
Regel 1: Normalgewicht halten (BMI ca. 25)
Regel 2: Körperliche Aktivität (täglich 20 bis 30 Minuten Bewegung)
Regel 3: Gesunde Ernährung (wenig Fleisch, keine Wurst, viel Gemüse & Obst, Pflanzenöle)
Regel 4: wenig Alkohol (= Zellgift), besser Alkohol- und natürlich Nikotinverzicht
60 bis 80 % weniger Herzinfarkte, wenn alle 4 Regeln beherzigt werden
bis zu 21 % weniger Herzinfarkte, wenn nur 1 Regel beherzigt wird
Immunbiologische Therapien
Eine Immunstimulation bzw. Immunmodulation ist durch folgende Therapien möglich:
Impfberatung / Reisemedizinische Beratung
Sämtliche Grundimmunisierungen (ggf. nach Kontrolle des Impfstatus im Blut) sowie
Sonderimpfungen bei geplanten Fernreisen (Ausnahme: Gelbfieber-Impfung) nach ausführlicher
reisemedizinischer Beratung können bei uns durchgeführt werden. Wer seine Reise und die
geeigneten Schutzimpfungen rechtzeitig plant, kann das Risiko von Infektionen deutlich verringern.
Das Infoportal für Reisemedizin:
www.crm.de
Sehr zu empfehlendes Portal des Centrums für Reisemedizin mit aktuellen reisemedizinischen Meldungen und kompakten Informationen zu allen Reiseländern und Krankheiten.
Mikrobiologische Therapie
MikrobiologischeTherapie
Einnahme von Probiotika, das sind Bakterienpräparate (z. B. Enterokokken, Coli-Bakterien, verschiedene Milchsäurebakterienstämme) zur Förderung einer gesunden Darmflora und zur Immunmodulation (Trainingspartner für ein starkes Darmschleimhaut-Immunsystem!).
Präbiotika sind lösliche Ballaststoffe, die u. a. den Bakterien der Darmflora als Nahrungsquelle dienen und somit wichtig für ein gesundes Darmmilieu sind. Zu den Präbiotika zählen v. a. sog. Oligosaccharide, das sind komplexe Mehrfachzucker wie Inulin und Frukto-Oligosaccharide. Diese sind enthalten z. B. in Artischocken, Chicoree, Lauch, Knoblauch, Zwiebeln, Weizen und Roggen. Wichtig: Präbiotika werden von Darmbakterien zu kurzkettigen Fettsäuren abgebaut, diese haben antientzündliche Eigenschaften (wichtig bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen!) und schützen vor Darmkrebs. Dabei spielt resistente Maisstärke eine besonders wichtige Rolle.
Naturheilverfahren
Wir setzen seit inzwischen 25 Jahren viele verschiedene, äußerst bewährte naturheilkundliche
Diagnose- und Therapie-Verfahren je nach Bedarf ein:Schmerztherapien (Neuraltherapie, Procain-Basen-Infusionen, Ohrakupunktur)
Therapie des Säure-Basen-Haushalts
Bei einer Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden (siehe Navigation: Diagnostik/Säure-Basen-Haushalt) stellt die Entsäuerungstherapie eine unabdingbare Basismaßnahme dar, andere Therapien können häufig erst darauf aufbauen. Je nach Beschwerdebild und Ergebnis der Säure-Basen-Diagnostik ist eine intensive langfristige Entsäuerungstherapie notwenig. Diese besteht aus:
Vital- und Regenerations-Kur (Fit statt FERTIG)
Vital-Kuren für eine bessere Gesundheit und Vitalität:
Eine Blut-Sauerstoff-Therapie (HOT) regt Durchblutung, Stoffwechsel, Entgiftung, Entsäuerung und Immunkraft an.
Infusionskuren mit hoch dosierten Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen reduzieren Arteriosklerose (Verjüngung der Blutgefäße) durch Schutz vor oxidativem Stress und freien Radikalen, regen den biochemischen Stoffwechsel an, unterstützen das Immunsystems und führen zu einer allgemeinen Vitalisierung von Körper und Seele.
Vitamin-C-Infusionen bei akuten fieberhaften grippalen Infekten, chronischen Entzündungen (z. B. Rheuma), zur Entgiftung von Umwelttoxinen und Schwermetallen (Amalgam) und bei Schwächezuständen nach Infekten und Krankheiten.
Infusionen mit basischen Mineralsalzen führen zu einer Intensiv-Entsäuerung des Stoffwechsels.
Heil-Fasten-Kur nach F. X. Mayr zur Gewichtsreduktion, zur maximalen tiefgreifenden Körperentgiftung, Regeneration, Verjüngung und Vitalitätssteigerung.
Darmreinigung zur Intensiventgiftung über den Darm, zur Darmsanierung und Regeneration der Verdauungskraft sowie zur Anregung des Darm-Immun-Systems und zum Aufbau eines gesunden, vitalen Körpermilieus.
Vitamin C Hochdosis-Infusionen
Vitamin C-Infusionen in hoher Dosierung kommen insbesondere bei folgenden Erkrankungen zur Anwendung:
Erklärung: Die in den vorausgegangenen Textabschnitten enthaltenen Angaben und Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Gleichwohl sind inhaltliche Fehler nie auszuschließen. Eine Haftung für etwaige Schäden, die sich aus dem Gebrauch oder auch Missbrauch dieses rein informativen Materials ergeben, ist ausgeschlossen. Diese Information ersetzt in keinem Fall den Besuch eines Arztes oder eine ärztliche Therapie!